Wie sieht eine osteopathische Behandlung aus?
Nach ausführlicher Befragung des Patienten erfolgt eine eingehende Untersuchung des gesamten Körpers, nicht nur der Region der Symptome, um Spannungen und Bewegungseinschränkungen zu finden.
In der Behandlung werden durch manuelle Techniken die gefundenen Spannungen normalisiert.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Eine Behandlung dauert 60 Minuten. Je nach Problematik kann es sinnvoll sein häufiger, aber kürzer zu behandeln.
Wie häufig, bzw. in welchem Abstand sollte behandelt werden?
Die Menge und die Frequenz der Behandlungen richtet sich nach der Ausprägung der Symptomatik und der Art der Dysfunktion. Prinzipiell sind sowohl Menge, als auch Frequenz geringer als bei physiotherapeutischen Behandlungen, denn das Ziel der Behandlung ist es dem Körper Hilfestellung bei der Heilung zu geben und dafür braucht er Zeit. Dementsprechend häufig sollte auch behandelt werden. Grundsätzlich schwankt die Frequenz von wöchentlich, über 2x pro Monat, alle 5 bis 6 Wochen bis zu 1 bis 2 Mal im Jahr.
Was kostet eine Behandlung?
Die Kosten für eine Behandlung richten sich nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH 85).
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Private Kassen übernehmen die Kosten in den meisten Fällen. Zunehmend mehr gesetzliche Kassen übernehmen einen Teil der Kosten. Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Fragen sie bei ihrer Kasse nach, denn manchmal ist die Kostenübernahme Verhandlungssache.